Etwas Warmes zum Herbstbeginn.
Bin wieder käuflich – und auch noch stolz drauf.
Diese Woche wird im Brandstätter Verlag fleissig verpackt und verschickt. Und ab nächster Woche treffen die ersten Exemplare bei den Buchhändlern in Österreich und Deutschland ein. In der Schweiz müssen wir uns leider bis zur zweiten Septemberwoche gedulden. Aus Gründen. Habt Dank für euer Verständnis! (Und geniesst die Vorfreude).
Allein die Herbstrezepte wollen sofort gekocht und gekostet werden: wie der süß-sauer marinierte Kürbis alla scapece, die eingelegten Auberginen, Dinkelsuppe, verheiratete Kartoffeln, Wiesenchampignon-Salat, Chitarra-Spaghetti mit Safran und Trüffel, Kürbis-Tortelli, gebackene Feigen oder Rotweinbirnen zum Dessert und Vieles mehr!
Ich habe meines bereits erhalten und kann euch verraten: Es ist wahnsinnig schön geworden! Hochwertig gebunden als Hardcover in Halbleinen. Und gleich mit drei Lesebändchen – als italienische Trikolore – naturalmente.
Schmiegt sich besonders gern an seine deutschen und österreichischen Geschwister.
Augenfällig: Obwohl jedes Buch der Vegetarisch-Reihe einen eigenen Fotostil hat, ist die Bildsprache einheitlich. Liegt unter anderem auch an der prägenden Gestaltung von Miriam Strohbach.
Hier habe ich die wichtigsten Daten und Bestellmöglichkeiten aufgeführt.
Wir lesen uns!
mammia mia, che bello! freue mich auf die rezepte!
-Ich hibble schon die ganze Zeit. Und Dein Post hier macht es jetzt auch nicht besser 🙂
-Käuflich, stolz darauf und gute Küche – mit der Italianità wird nicht gegeizt.
-Ich freu mich schon sehr darauf!
Noch nicht, Mann! Noch ist Sommer! Jedenfalls auffem Kalender
-Tolles Foto.
-Das Buch mit Sicherheit auch.
Hab es vorbestellt und freu mich total auf den 1.9. 🙂
es wird wahrscheinlich neben giorgio locatelli’s kochbücher „made in italy“ und „made in sicily“ mein favorit für die echte/authentische italienische küche.
grazie.
wenn lesungen stattfinden in der region basel – bitte melden!
-Congratulations Claudio!! zum vollendeten Werk. Ich freue mich auf das Buch und die kommenden Kochabende. Ich hoffe doch du beglückst deine Heimatstadt Basel mit einer Signierstunde……Ich stell mich ganz vorne an!
-Auguri! Ist bestellt; freu mich wie ein Schnekind.
-Grazie, Giuseppe, es gibt auch Grund zur Freude, versprochen. Tut mir leid, Susanne, ich dachte auch es dauert ewig. Hast du eigentlich die anderen beiden Bücher? ÖVEG und DVEG, klar, oder? Nomen est omen, Richard, für das Buch ist es mir hoffentlich gelungen, die leise, nicht ausgelutschte Italianità zu präsentieren. Jaja, glaub du weiter ans Gute, lieber Claus, das Buch wird dir wenigstens Trost spenden und das nicht zu knapp. Eva, bin sehr gespannt, was du von all den Backwerken im Buch hälst! Hast du schon mal eigenen Lievito Madre verwendet? Mutterhefe? Was für eine Ehre, lieber Maxim! Ich finde beide Bücher ganz grosse Klasse. Danke, Karin, ich muss erst was auf die Beine stellen für Basel. Wir wollen doch nebst Signieren und Lesen auch was Essen, nicht war? Werde euch auf jeden Fall hier darüber informieren. Yay, David! Und dann endlich mal zusammen kochen!
-Bei mir war es heute in der Post und nach einem ersten Durchblättern finde ich es phantastisch. Herzlichen Glückwunsch!
-Schon? Danke, freu mich gleich mit!
-Ich hatte das Glück ein Leseexemplar zu gewinnen (bei vorablesen). Es ist sehr schön geworden und ich hab auch (zwar erst) ein)Rezepte ausprobiert. Da war aber köstlich…
-Auguri, Claudio! Ich schätze deine „guteProdukteLiebe“, deshalb wird der Vorsatz, wirklich KEIN Kochbuch mehr zu den vielen zu stellen, glatt über den Haufen geworfen und ich bin natürlich neugierig, ob ich Neues/Unbekanntes entdecken kann. Herzlich, Lisa
-Auf dieses Buch kannst du wirklich stolz sein, ne puoi essere davvero orgoglioso, Claudio! Die niedlichen Bändchen in Trikolorefarben reichen leider nicht aus, ich möchte am liebsten fast jedes Rezept zum Nachkochen markieren! Viele Rezepte verliert man im Laufe der Zeit aus den Augen, aber hier in Deinem Kochbuch sind ALLE versammelt, so dass ich in Erinnerungen schwelge und nicht weiß, was zuerst zubereiten. Und, was mir besonders gefällt ist, dass hier ein richtiger Italiener am Werk war, der sich auf eine authentische Küche ohne Schnickschnack versteht, wie Du auch im Vorwort schreibst: diese Galerie an „exotischen Gewürzen und Ersatzprodukten“ braucht es gar nicht, Hauptsache die Zutaten sind von bester Qualität,ganz toll, bin begeistert! Und ich weiß, wovon ich rede, denn ich hatte eine apulische Schwiegermutter, die konnte kochen!!! Salutoni e complimenti, ASTRID
-Gratuliere, Ennah! Du Glückliche kannst dich auf ganz viele köstliche Rezepte freuen. Freu mich für dich. Grossartiger Vorsatz, deinen Vorsatz über den Haufen zu werfen, liebe Lisa, danke! Auf das freue ich mich besonders, wenn du Neues/Unbekanntes im vermeintlich Bekannten entdeckst. Hab ganz viel davon reingepackt. Dass genau das rüberkommt, liebe Astrid, war mir sehr wichtig. Eine meiner liebsten Seiten ist das Inhaltsverzeichnis; wie du sagst: alle versammelt. Wünsch dir viel Freude damit!
-chapeau! chapeau! und noch einmal: chapeau!
-und gleichzeitig eine kaufwarnung an alle anderen wiener: dieses buch kann die gediegen grantige herbstlaune zunichte machen!
(PS: unter hinzugabe von dicker buchweizenpasta sowie gutem käse und butter satt isst die fast dreijährige kohl. kluges kind, man solls bloß nicht zu billig geben.)
Richard, was soll ich dazu sagen? Was für eine Freude, mille grazie! Und „gediegen grantige Herbstlaune“, bitte: Ich muss unbedingt mehr über das Wesen von euch Wienern erfahren!
-Hallo Claudio,
auf meinem Blog habe ich eine Rezension zu deinem Buch gepostet. Vielleicht interessiert sie dich ….
Liebe Grüsse
-ennah
Natürlich interessiert mich das, hab Dank! Du hast ja jede Menge daraus gekocht. Hoffe, du findest bald mehr Lieblinge 😉
-Caro Claudio, complimenti, complimenti! Meine 11 Regalmeter Kochbücher sind um ein tolles reicher! – Ins „Reale“ haben wir es dank Hund, der keine Lust auf lange Kurvenfahrten hatte, nicht geschafft. Aber zum „Valle reale“ Vino kaufen 😉 und zu den 4A. Falls Du das nicht kennst: Unbedingt hin! Interieur sehr schräg, Essen wahnsinnig lecker und sehr speziell. http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g1221712-d3418544-Reviews-Agriturismo_le_4a-Caporciano_Province_of_L_Aquila_Abruzzo.html
-